Beim Start der Quattro erscheint “ HOUSE KEEPING ERROR“, was tun?
Unter Housekeeping versteht man routinemäßige Tätigkeiten.
Autor: Michael
Diplom-Ingenieur
wohnhaft in München
Quattro 8870 – Edit Befehl
Der „Edit“-Befehl ist eine Anweisung, die verwendet wird, um eine Datei an einer Quattro zu bearbeiten. Hierbei steht „Dateiname“ für den Namen der Datei.
Quattro 8870 – Plattenoptimierung
Die Optimierung der Laufwerke an einer Quattro kann für einen reibungslosen Betrieb und schnelleren Start des Systems sorgen.
Quattro 8870 – CRE Befehl
Dateien, die mit „CRE“ auf der Quattro 8870 erzeugt werden, könnten sich auf verschiedene Dinge beziehen, abhängig von der spezifischen Anwendung.
Quattro 8870 – Copy Befehl
Bulkänderungen auf der Quattro sind möglich: anwendbar auf eine Dateiliste die zuvor mit LIBR (und entsprechenden Parametern) erstellt wurde.
Quattro 8870 – Close Befehl
Das Schließen der Datei an der Quattro ist wichtig, um Ressourcen freizugeben und sicherzustellen, dass keine Änderungen mehr vorgenommen werden können
Quattro 8870 – Change Befehl
Der Dateiname muss hierbei voll ausgeschrieben werden. Die Frage nach dem neuen Dateinamen erfolgt als im Anschluss an diese Eingabe (Change Befehl).
Quattro 8870 – Das System
Hersteller des Systems Quattro 8870 war die Nixdorf AG mit Sitz in Paderborn. Das Herstellungsjahr der Quattro war 1984.
Der IPL bei einer Quattro 8870 ist der Prozess des Startens des Systems, bei dem das Betriebssystem oder eine andere Systemsoftware geladen wird.
Quattro 8870 – Localmode
Der Localmode der Quattro umfasst alle bildschirmspezifischen Einstellungen eines Arbeitsplatzes.
Drücken der LOC – Taste beim hochfahren des Bildschirmes.